28.08.2024 | Online Seminar für Controlling | Kostenlos Teilnehmen

Jedox, SAP SAC oder doch Excel...

Welche Software ist die richtige?

Im Gesundheitswesen ist effiziente Datenverwaltung und -analyse entscheidend. Für Krankenhauscontroller stehen dabei verschiedene Tools zur Verfügung, darunter Excel, Jedox und SAP Analytics Cloud (SAP SAC). Hier ein kurzer Überblick über die Stärken und Schwächen dieser Lösungen

Vergleich Excel, Jedox & SAP SAC (Tablepress Tool)

KriteriumExcelJedoxSAP SAC
EinsatzgebietAllgemeines Tabellenkalkulations- und AnalysetoolSpezialisierte Planung und BudgetierungIntegrierte Planung, Reporting und Analytics
BenutzerfreundlichkeitSehr hoch, da weit verbreitetModerat, erfordert EinarbeitungHoch, intuitive Benutzeroberfläche
KollaborationEingeschränkt, hauptsächlich lokalSehr gut, unterstützt TeamarbeitHervorragend, Echtzeitkollaboration
DatenintegrationBegrenzt, manuelle Datenpflege nötigSehr gut, Integration mit vielen DatenquellenSehr gut, nahtlose SAP Integration
AutomatisierungVBA Makros, eingeschränktUmfassende AutomatisierungsfunktionenUmfangreiche Automatisierungsoptionen, inklusive Machine Learning
FlexibilitätSehr flexibel, aber manuellHohe Flexibilität mit strukturierten ProzessenFlexibel, mit vordefinierten Best Practices
Spezifische Gesundheitswesen-FunktionenKeine spezifischen FunktionenAnpassbare Lösungen für GesundheitswesenIntegrierte Healthcare-Analysen
KostenNiedrig (Lizenzkosten), keine speziellen AnforderungenHöher, aber preiswert für FunktionenHoch, erfordert Investition in SAP-Umgebung
SkalierbarkeitBegrenzt durch Excel-DateigrößeSehr gut skalierbarHervorragend skalierbar
Echtzeit-AnalysenEingeschränktEchtzeit-Planung und AnalyseEchtzeit-Analysen und Reporting
SicherheitGrundlegende SicherheitHohe Sicherheit, DatenzugriffssteuerungSehr hohe Sicherheit, Cloud-basiert
Benutzerrollen und RechteEingeschränktUmfangreiche Rechte- und RollenkonzepteDetaillierte Rechte- und Rollenverwaltung
Support und CommunityGroße Community, aber oft allgemeine HilfeGute Community und professioneller SupportUmfangreicher Support und große Community
ImplementierungsaufwandGeringModerat, abhängig von ProjektumfangModerat bis hoch, je nach Integration

Vorteile & Nachteile Excel, Jedox & SAP SAC

Vorteile Nachteile Empfehlung
Excel Hohe Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität bei geringeren Kosten Eingeschränkte Kollaboration, Automatisierung und Datenintegration Für kleinere Einrichtungen oder als ergänzendes Tool für spezielle Analysen geeignet, jedoch nicht als alleinige Lösung für komplexe Anforderungen im Gesundheitswesen
Jedox Gute Datenintegration, flexible und anpassbare Lösungen, starke Automatisierungs- und Kollaborationsfunktionen Höhere Kosten und etwas längere Einarbeitungszeit Geeignet für mittelgroße bis große Einrichtungen, die maßgeschneiderte Planungs- und Budgetierungslösungen benötigen
SAP SAC Integrierte Lösungen für Planung, Reporting und Analytics, hervorragende Echtzeit-Analysen, sehr gute Sicherheit und Kollaborationsmöglichkeiten Höhere Kosten und Implementierungsaufwand Ideal für große Krankenhäuser oder Gesundheitsnetzwerke, die umfassende und skalierbare Lösungen benötigen und bereits in die SAP-Umgebung integriert sind oder integrieren möchten

Ablauf der Wirtschaftsplanung Krankenhaus

Der klassische Prozess einer Krankenhaus Wirtschaftsplanung bzw. Finanzplanung nach der Vorlage des Lehrbuchs beginnt traditionell mit dem Controlling.

Dabei sind zahlreiche Abteilungen involviert und es muss ursprünglich mühsam auf die Zuarbeiten für die Datenaufbereitung innerhalb überdimensionierter Excellisten gewartet werden.

Diesen Prozess neu zu denken und an entscheidenden Stellen im Aufwand zu vereinfachen, haben wir uns zur Aufgabe gemacht.

Wie wir Ihren Prozess optimieren können, erfahren Sie im kostenlosen Beratungsgespräch.

Planungsstart getriggert von Controlling oder Finanzen
Versand der Planungsunterlagen, inkl. Zuständigkeiten und Fristen
Planung der einzelnen Bereiche
Abstimmung der Planungsergebnisse in Leitungsgremium
Verabschiedung des Wirtschaftsplans

Leistungsplanung

Personalplanung

Live Präsentation

Wie sieht Ihre Wirtschaftsplanung / Finanzplanung konkret aus?

Überzeugen Sie sich selbst in einem kostenlosen 60min Meeting!

Tauschen Sie sich mit unserem Experten aus:
Besprechen Sie Ihren derzeitigen Prozess der Wirtschaftsplanung, erhalten Sie Vorschläge zur Optimierung und lassen Sie sich die Funktionen sowie Vorzüge unserer Software ausführlich erläutern.

Investitionsplanung

Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)

Krankenhaus Wirtschaftsplanung Broschüre

Broschüre Downloaden

Erhalten Sie ausführliche Informationen zu:

Cashflow-Planung

Bilanzplanung

Planungsworkflow

Weitere Einsatzmöglichkeiten

Durch die Möglichkeit der Integration von Jedox in Power BI wird ein smarter Übergang von SAP BW zu einer Lösung in Jedox ermöglicht. Das Modell bezüglich Planung oder Reporting ist schnell anpassbar. Durch einfache Ergänzung durch Versionen können daraus Planungsoberflächen gestaltet werden. Eine Kommentarfunktion ist hierbei immer gegeben und erweiterbar. 

Um die Kliniken in Zukunft bei den bestehenden Herausforderungen noch besser unterstützen zu können, wird durch die Firma PlanOrg die Planungskomponente um die Möglichkeiten erweitert, eine Planung der Pflegepersonaluntergrenzen anhand der Belegungsdaten und der erforderlichen Pflegekräfte zu erstellen. Weiterhin wird im Verlauf des Jahres 2022 der neue Prozess im Zusammenhang mit der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst durch ein Modul unterstützt. Dort kann das Klinikum z.B. die Prüf-Quoten der einzelnen Krankenkassen überwachen und die Strafzahlung und deren Auswirkungen auf das Betriebsergebnis kontrollieren.

Haben Sie ein Projekt im Kopf und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Controlling Ideen zum Leben zu erwecken. Lassen Sie uns darüber sprechen, was wir gemeinsam aufbauen und für Sie umsetzen können.