Effiziente Unternehmenssteuerung
Finanzcontrolling
- Analyse des aktuellen finanziellen Zustands
- Detaillierte Prognose zur zukünftigen Entwicklung
- Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit und Liquidität
- Optimierung des Unternehmensergebnisses
Das Modul Finanzen & Controlling besteht aus zwei Teilbereichen, welche die Daten aus der Kostenrechnung als auch aus den Haupt- und Nebenbüchern integriert. Hierbei werden die Daten verschiedenen Systemen in das Modul geladen.
Dabei werden die Einzelposten sowie Verkehrszahlen, Salden und Stammdaten übernommen und überführt. Sollten unterschiedliche Systeme im Einsatz sein, so unterstützt das Datenmodell die Zusammenführung der Daten im Standard.
Für das Reporting stehen dann Berichte für die Kostenstellen- und Kostenartenrechnung zur Verfügung, sowie Bilanzen und Kreditoren- / Debitoren-Auswertungen.
Gewinn- & Verlustrechnung Periodischer Verlauf
- Monatliche, quartalsweise oder jährliche Erfassung
- Analyse von Trends und saisonalen Schwankungen
- Detaillierte Aufschlüsselung der Erträge und Aufwendungen nach Perioden
- Vorteile: Erhöhte Transparenz, fundierte Entscheidungen, bessere Performance-Überwachung
- KPIs: Berechnung von Umsatzrenditen und EBIT-Margen
Gewinn- & Verlustrechnung Kumulierte Darstellung mit Planzahlen
- Kumulierte Erfassung der Gesamterträge und -aufwendungen über mehrere Perioden
- Gegenüberstellung von Ist-Daten mit Sollwerten
- Identifikation und Analyse von Soll-Ist-Abweichungen für eine langfristige Performance-Analyse
- KPIs: Vergleich und Analyse von Umsatzrendite und EBIT-Marge
Gewinn- & Verlustrechnung Flexible Analyse im SAP
- Echtzeitauswertungen als sofortige Analyse der GuV-Daten
- Mehrdimensionale Analyse nach Kostenstellen, Geschäftsbereichen, Produktlinien
- Detaillierte Aufschlüsselung von Daten als Drill-Down-Funktion
- Vergleichsanalysen durch Gegenüberstellung von Ist-Daten mit Vorperioden und Planzahlen
- KPI-Tracking: Laufende Überwachung und Analyse von Kennzahlen
- Datenexport: Export in Excel, PDF und andere Formate
Buchen Sie eine unverbindliche Live-Demo! Unser Experte hilft Ihnen gern weiter.
Bilanzdarstellung nach Perioden eines Geschäftsjahres
- Bilanzdarstellung nach Perioden eines Geschäftsjahres im SAP-Bericht
- Erstellung von Monats- und Quartalsbilanzen sowie Abweichungsanalysen verschiedener Perioden zur Erhöhung der Transparenz sowie einer gesteuerten Entscheidungsfindung mit kontinuierlicher Kontrolle
- Nahtlose Verknüpfung mit FI- und CO-Modulen
- Visualisierung in Form von Grafiken, Diagrammen und Dashboards
- KPIs: Berechnung von Eigenkapitalquote, Verschuldungsgrad und Liquidität
- Datenexport: Export in Excel, PDF und andere Formate
Speziell für das SAP Modul wurde das Modul erweitert, so dass auch Innenaufträge, stat. Kennzahlen ausgewertet werden können.
SAP CO statistische Kennzahlen – flexible Analyse
- Manuelle/automatische Erfassung zur Analyse von Kostenstellen und Profitcentern im Rahmen von Drill-Down-Funktionen und Ad-hoc-Reportings
- Visualisierungsmöglichkeit anhand von Diagrammen und Dashboards, als Export im Excel oder PDF
- Ermöglichung von fundierten Entscheidungen durch Zeitersparnis und Transparenz
Haben Sie ein Projekt im Kopf und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Controlling Ideen zum Leben zu erwecken. Lassen Sie uns darüber sprechen, was wir gemeinsam aufbauen und für Sie umsetzen können.