28.08.2024 | Online Seminar für Controlling | Kostenlos Teilnehmen

Wirtschaftsplanung mit BI.healthcare & Jedox: Gamechanger im Controlling?

Wirtschaftsplanung im Krankenhaus mit BI.healthcare von PlanOrg und Jedox: Nur Hype oder echter Game Changer im Controlling?

Wirtschaftsplanung im Krankenhaus mit BI.healthcare von PlanOrg und Jedox: Nur Trend oder echter Game Changer im Controlling?

Die Digitalisierung macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt.
Insbesondere im Krankenhauscontrolling versprechen moderne Business-Intelligence-Lösungen wie BI.healthcare von PlanOrg, basierend auf der Jedox-Plattform, eine Revolution der Wirtschaftsplanung.

Doch was ist dran an dem Versprechen? Handelt es sich um einen gehypten Trend oder einen wahren Game Changer, der das Controlling in Krankenhäusern nachhaltig verändern kann?

Moderne Krankenhäuser sehen sich heute mit einer Vielzahl finanzieller Herausforderungen konfrontiert: Regulatorische Änderungen, steigende Kosten und der Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und qualitativ hochwertiger Patientenversorgung erfordern innovative Ansätze in der Finanzplanung und -steuerung.

Hier setzen Lösungen wie BI.healthcare an, die speziell für die Bedürfnisse von Gesundheitseinrichtungen entwickelt wurden.

Das Potenzial: Mehr als nur ein Schlagwort?

Die Kombination der flexiblen Jedox-Plattform mit der auf das Gesundheitswesen zugeschnittenen Lösung BI.healthcare von PlanOrg birgt erhebliches Potenzial, die Effizienz zu steigern, tiefere Einblicke zu ermöglichen und eine datengestützte Entscheidungsfindung zu fördern.

Gamechanger im Gesundheitscontrolling

Was BI.healthcare und Jedox zu einem potenziellen Game Changer macht:

  • Automatisierung und Effizienz:
    Zeitaufwändige manuelle Prozesse in der Datenerfassung, -konsolidierung und -analyse können erheblich reduziert werden. Dies schafft Freiräume für strategischere Aufgaben im Controlling.
  • Verbesserte Datenqualität und Transparenz:
    Durch die Schaffung einer zentralen Datenquelle („Single Source of Truth“) und Funktionen zur Datenvalidierung kann die Genauigkeit der Finanzdaten erhöht werden. Dashboards und Self-Service-Funktionen ermöglichen eine transparente Darstellung von Kennzahlen.
  • Fundierte Entscheidungsfindung:
    Echtzeitdaten und die Möglichkeit, „Was-wäre-wenn“-Szenarien zu analysieren, unterstützen das Management dabei, die Auswirkungen potenzieller Entscheidungen besser abzuschätzen und operative sowie strategische Ziele effektiver zu verfolgen.
  •  Optimierte Ressourcenallokation:
    Durch die Verknüpfung von Finanz- und operativen Daten können Ineffizienzen aufgedeckt und Ressourcen optimaler eingesetzt werden.

    Die Herausforderungen:  Trotz des vielversprechenden Potenzials ist die Implementierung solcher Systeme kein Selbstläufer.

Herausforderungen bei Implementierung

Es gilt, auch die kritische Seite zu beleuchten:

  • Datenintegration:
    Die Integration von Daten aus heterogenen IT-Systemen (KIS, ERP etc.) stellt oft eine komplexe Aufgabe dar.

  • Datenqualität sicherstellen:
    Die Aussagekraft der Analysen hängt maßgeblich von der Qualität der zugrundeliegenden Daten ab. Inkonsistenzen und Ungenauigkeiten müssen adressiert werden.

  • Benutzerakzeptanz und Schulung:
    Neue Werkzeuge erfordern ein Umdenken und eine entsprechende Schulung der Mitarbeitenden, um Akzeptanz und eine effektive Nutzung sicherzustellen.

  • Implementierungskosten und ROI:
    Die Einführung einer BI-Lösung ist mit Investitionen verbunden. Eine realistische Bewertung des Return on Investment (ROI) ist unerlässlich.

  • Datensicherheit und Datenschutz: Der Umgang mit sensiblen Patientendaten erfordert die strikte Einhaltung aller relevanten Datenschutzbestimmungen.

Fazit: Trend oder Game Changer? Die Antwort liegt im Detail

 BI.healthcare von PlanOrg und Jedox hat definitiv das Zeug, mehr als nur ein Trend zu sein und sich als echter Game Changer im Krankenhauscontrolling zu etablieren.

Die Vorteile hinsichtlich Effizienz, Transparenz und fundierter Entscheidungsfindung sind signifikant. Entscheidend für den Erfolg ist jedoch eine sorgfältige Planung und Umsetzung, die die spezifischen Herausforderungen im Krankenhausumfeld berücksichtigt – von der Datenintegration über die Sicherstellung der Datenqualität bis hin zur Schulung und Akzeptanz durch die Anwender.

Sie möchten tiefer in das Thema eintauchen und erfahren, wie Wirtschaftsplanung im Krankenhaus mit BI.healthcare und Jedox Ihr Controlling revolutionieren kann?

Für eine umfassende Antwort und detaillierte Einblicke laden wir Sie herzlich zum kommenden Webinar von Jedox und PlanOrg ein. Dort erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie die Weichen für eine zukunftsfähige Wirtschaftsplanung und Prognose in Ihrem Krankenhaus stellen können.

Live-Demo

In einer individuellen Live-Demo stellen wir Ihnen gern unsere Anwendungen rund um BI.healthcare vor – geben Sie einfach im Verlauf der Buchung die Schwerpunkte an, die Sie interessieren. Unser Experte beantwortet Ihnen all Ihre Fragen und stellt Ihnen vor, wie die Lösungen von BI.healthcare Ihr Klinikcontrolling sowie das Controlling Soziale Einrichtungen erleichtern können. Sollten Sie (noch) kein persönliches Gespräch wünschen, können Sie sich alternativ auch gern in unserer Videopräsentation einen ersten Eindruck unserer Lösungen verschaffen.

Buchen Sie einen kostenlosen Präsentationstermin!