Whitepaper

Von Excel zu BI: Wie Krankenhäuser mit smarter Datenanalyse ihre Wirtschaftlichkeit sichern

Entdecken Sie in diesem praxisnahen Whitepaper, wie Business Intelligence Transparenz schafft, Entscheidungen beschleunigt und das Controlling von Routine befreit – speziell für das Krankenhauswesen.

Krankenhäuser stehen unter Druck: steigende Kosten, Personalmangel, komplexe Abrechnungssysteme.
Klassisches Excel-Controlling stößt dabei an seine Grenzen.
Dieses Whitepaper zeigt, wie Business Intelligence (BI) den Wandel ermöglicht – von manueller Datensammlung zu strategischem Controlling auf Knopfdruck.

📊 Mehr Transparenz:  Alle Kennzahlen aus KIS, ERP und Finanzsystemen auf einen Blick

⚙️ Effizienzgewinn:  30–60 % weniger Zeitaufwand für Reports & Analysen

💡 Bessere Entscheidungen:  Datengestützte Steuerung für nachhaltige Wirtschaftlichkeit

Das erwartet Sie in dem Whitepaper:

  1. Vom Excel-Chaos zur BI-Struktur:
    Warum Excel allein nicht mehr reicht

  2. Neue Rollen im Controlling:
    Vom Zahlensammler zum Datenstrategen

  3. Praxisbeispiele aus Kliniken:
    OP-Auslastung, DRG, Erlössteuerung

  4. Roadmap für die Einführung:
    Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihr Haus

  5. ROI-Beispiele:
    Wie sich BI in weniger als 12 Monaten amortisiert

Für wen ist das Whitepaper gedacht?

Dieses Whitepaper richtet sich an:

  • Kaufmännische Leitungen und CFOs im Krankenhaus
  • Controller:innen und Controlling-Leiter:innen
  • IT-Leitungen und CIOs mit Fokus auf Datenintegration und KHZG