Deckungsbeitragsrechnung und Erlösverteilung

Behalten Sie den Überblick über Ihre Wirtschaftlichkeit.

Flexibler Aufbau des Deckungsbeitrags-Berichts

-> Detaillierte Darstellung der IBLV

-> Ausweisung von Kennzahlen im DB-Bericht (z.B. CM, Fallzahl, VK)

-> Kennzahlenverteilung analog der IBLV

DBR mit BI.healthcare

BI.healthcare® Erlösverteilung | Erlöszuordnung entsprechend der Kostenverantwortung

Mit dem Modul BI.healthcare Erlösverteilung lassen sich die Erlöse, die in der Deckungsbeitragsrechnung einbezogen werden sollen, parametrieren und nach verschiedenen Methoden sachgerecht den Fachabteilungen zuordnen.


Für die DRG -Fälle E1 wird die effektive Erlösmatrix pro Fall (d.h. inklusive Zu-/Abschlägen) auf Basis des InEK Browsers ermittelt. Diese bildet auch die Grundlage der Erlösverteilung.

Für die Zusatzentgelte kann eine flexible Zuordnung zu den InEK Kostenmodulen bzw. eigenen Modulen sowie eine Aufteilung auf Fachabteilungen definiert werden. Fallbezogene (E 3.1) bzw. tagesbezogene (E3.3) Entgelte können als kalkulatorische Erlöse je Kostenmodul der InEK Matrix parametriert werden. Sonstige und ambulante Erlöse werden als Bucherlöse einbezogen.

BI_KTR-und-DBR-Business-Intelligence

Modelle der Erlösverteilung

FACHABTEILUNGSGROUPING
Über eine Grouper-Schnittstelle können die Erlöse mittels Fachabteilungsgrouping auf die beteiligten Fachabteilungen anteilig der ermittelten Relativgewichte pro Fachabteilung verteilt werden.
DMI (DAY-MIX-INDEX) UND DDMI METHODE (DUAL-DAY-MIX-INDEX)
Fälle mit interner Verlegung werden anhand der Bewertungsrelation je Behandlungstag (Day-Mix-Index) mit der kompletten effektiven Erlösmatrix auf die beteiligten Fachabteilungen verteilt. Bei der DDMI Methode werden für die OP- und NICHT-OP Anteile getrennte DMIs je Abteilung als Grundlage für die Erlösverteilung gebildet.
MATRIXBEZOGENE VERTEILUNG NACH DEFINIERTEN REGELN
Individuell parametrierbare Erlösverteilung z.B. auf Basis geeigneter Kriterien der Leistungsdokumentation je INEK Kostenstellengruppe

Haben Sie ein Projekt im Kopf und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Controlling Ideen zum Leben zu erwecken. Lassen Sie uns darüber sprechen, was wir gemeinsam aufbauen und für Sie umsetzen können.